Nach dem TAXtival ist vor dem TAXtival! Zum fünften Mal treffen sich 2024 im Münsterland die innovativsten Köpfe der Steuerbranche. Wer das TAXtival schon einmal erlebt hat, wird es nie wieder verpassen. Sichere dir jetzt dein Ticket – ohne zu wissen, was dich 2024 genau erwartet. Vertraust du uns, dass es wieder legendär wird?
12.00 – 18.30 Uhr
18.30 – 01.00 Uhr Festival-Party
8.30 Uhr – 17.30 Uhr
Ab 18.30 Uhr Aftershowparty (nur mit extra Ticket)
Mit welchem Ziel besuchst du das TAXtival? Suchst du nach Möglichkeiten, mehr Freiräume für Freunde und Familie zu schaffen? Bist du eher der Mensch, der (finanziell) noch erfolgreicher sein möchte? Oder ist es dir am wichtigsten, genauso verrückte Typen zu treffen, wie du einer bist? Wähle beim Kauf des Tickets eine Bändchenfarbe. Damit du weißt, welche Vorträge für dich am passendsten sind.
Inspiration, Leichtigkeit & Träume
Harmonie, Glück & Gesundheit
Struktur, Sicherheit & Stabilität
Fortschritt, Selbstbestimmung & Erfolg
Date
Color
Event Location
Alle
ATRIUM
CAVE
DOME
LOUNGE
M3
M4
M5
M6
Referent
Alle
Matthias Niggehoff
Daniel Terwersche
Emmy Oettinger
Wolfgang Schmütz
Philipp Sterzinger
Erich Erichsen
Patrick Terwersche
Christian Hidding
Franz Salzmann
Bastian Klasvogt
Fabian Walter
Christian Solmecke
Melchior Neumann
Sebastian Schmeer
Marc Roth
Philipp Kühn
Stefan Bobzin
Marc Elmlinger
Tobias Lobert
Achim Kremulat
Sara Prinz
Matthias Nienhaus
Melita Dine
Martin Grau
Liane Kautz
Martin Kautz
Andreas Schröder
Jonas Hoffmann
Felix Fortelka
Mario Tutas
Rana Kiyan
Nils Schneider
Bernhard Graßecker
Niko Schaten
Ines Scholz
David R. Dietsch
Patrick Schulz
Lexoffice
Petra Winterscheid
Raphaela Schmaltz
Nina Pry
Stefan Homberg
Prof. Dr. jur. Christoph Juhn
Stephanie Böttcher
Christine Kopschina
Martin Krämer
Thomas Pry
Dominique Herff
Dr. Arne Aarnink
Nadine Abraham
Christian Deák
Lena Westerhoff
Maximilian Wimmer
Marcel Markwirth
Jakob Rauch
Mark Hartmann
Marco Bogendörfer
Peter Kohlen
Nelson Cremers
Niklas Stumpp
Oliver Schaul
Vilja Somssich
Carsten Koch
june
15jun12:0013:00Registrierung - Welcome Coffee mit Snacks12:00 - 13:00
(Donnerstag) 12:00 - 13:00
ATRIUM
15jun13:1513:45Eröffnung- & Vorstellung der Partner13:15 - 13:45
(Donnerstag) 13:15 - 13:45
ATRIUM
15jun14:0014:20Der Klub für weniger StB-Arbeit: VIP Steuerköpfe 14:00 - 14:20 ReferentMario Tutas
(Donnerstag) 14:00 - 14:20
M6
Ein Klub für Steuerberater, sowas gibt es? Mario Tutas und Claas Beckmann sind die Gründer. Was sind die VIP Steuerköpfe und warum diese süße Winkekatze? Wie wurde
Ein Klub für Steuerberater, sowas gibt es? Mario Tutas und Claas Beckmann sind die Gründer. Was sind die VIP Steuerköpfe und warum diese süße Winkekatze? Wie wurde VIP Steuerköpfe ins Leben gerufen und was ist die Idee der beiden verrückten Jungs mit diesem Klub? Sie werden es beim Vortrag von Mario Tutas beim Taxtival erfahren. Und nicht nur die Origin-story, sondern noch vieles mehr wird Ihnen Speaker Mario Tutas mit auf den Weg geben: Ideen und Inhalte, von denen die inzwischen rund 600 Mitgliedskanzleien der VIP-Steuerköpfe profitieren.
Mario Tutas führt mit einem weiteren Partner die ca. 30 Mitarbeiter große Kanzlei TKP Steuerberatung in Cuxhaven. Neben seiner Kanzlei bearbeitet er das Thema Kanzlei-Entwicklung auch als Fachautor und Speaker. Er ist Mitgründer von „VIP Steuerköpfe“ und „taxflix – die Fortbildungsflatrate“. Mario hält sich für Batman, ist nebenbei an über 15 Unternehmen beteiligt und kennt keine Angst. Stört ihn etwas, gründet er gleich ein Unternehmen mit der besseren Lösung. Ja, so ist er halt - Super Mario!
(Donnerstag) 14:00 - 14:20
CAVE
Wie Du mit Lohnersatzleistungen Premium-Honorare für die Lohnabrechnung generierst.
Die Bindung und Gewinnung von Mitarbeitenden hat sich sowohl für Steuerberatungskanzleien als auch für ihre Mandanten zu einer der größten strategischen Herausforderungen entwickelt.
Steuerbegünstigte Lohnersatzleistungen erfreuen sich auch durch gestiegene Inflation immer größerer Nachfrage und bieten enorme Chancen Lohnkosten auf Arbeitgeberseite zu sparen.
Daher erscheinen auch immer mehr Anbieter für Produkte und Services rund um Gehaltsextras auf dem Markt. Die Komplexität für den Steuerberater steigt in diesem Zuge massiv, bei der Beratung der Mandanten und bei der Verwaltung verschiedener Lohnreports.
Thomas zeigt in seinem Vortrag wie Belonio mit ihrer Benefit Management-Plattform das Nutzenversprechen einfach (bei der Verwaltung) – sicher (bei der Betriebsprüfung) – attraktiv (für Mitarbeitende)
für über 2.000 Unternehmenskunden und über 150.000 Mitarbeitende umsetzt.
Belonio lädt dabei ein,die Plattform für die eigenen Mitarbeiter und die Mandanten zu nutzen und Spezial Know how im Bereich der begünstigten Lohnersatzleistungen aufzubauen. Damit bietet sich Euch die Möglichkeit, Premium-Honorare für die Lohnabrechnung zu generieren.
Thomas hat Rechtswissenschaften mit wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung an die Universität Bayreuth und der WWU Münster studiert. Nach Stationen bei Branchenführern wie Vodafone und RedBull baute Thomas ein SaaS Unternehmen bis auf 10.000.000 Euro Umsatz auf. Seit 2018 ist Thomas Geschäftsführer und Gesellschafter der Belonio GmbH. Er ist verantwortlich für die Bereiche Wachstum und Business Development. Belonio legt großen Wert darauf, dem Team ein wertschätzendes Unternehmensumfeld zu bieten, um die bestmögliche Leistung für das Unternehmen erbringen zu können.
(Donnerstag) 14:00 - 14:20
M4
Was wäre, wenn Unternehmen besser und schneller Entscheidungen treffen könnten? Was, wenn man im Kleinen probieren könnte, ob eine unternehmerische Idee im Großen funktioniert? Und was, wenn
Was wäre, wenn Unternehmen besser und schneller Entscheidungen treffen könnten? Was, wenn man im Kleinen probieren könnte, ob eine unternehmerische Idee im Großen funktioniert? Und was, wenn Fehler keine Kosten, sondern Erkenntnisse produzieren?
Vilja Somssich ist Managementconsultant bei der DATEV eG und unterstützt Steuerberaterinnen und Steuerberater bei der Prozessoptimierung und bei der Einführung neuer Organisationsstrukturen. Als Agile Master gestaltet Sie mit den Kanzleien den Reiseplan der Zukunft.
15jun14:3014:50Fastdocs – Lohn lohnt sich!14:30 - 14:50 ReferentEmmy Oettinger
(Donnerstag) 14:30 - 14:50
CAVE
Fastdocs gibt es nun mehr als 3 Jahre und aus einer ersten Idee ist mittlerweile ein Tool geworden, das für viele Lohnsachbearbeiter nicht mehr wegzudenken ist. Wie Lohn für die Kanzlei
Fastdocs gibt es nun mehr als 3 Jahre und aus einer ersten Idee ist mittlerweile ein Tool geworden, das für viele Lohnsachbearbeiter nicht mehr wegzudenken ist.
Wie Lohn für die Kanzlei ein lohnendes Geschäftsfeld sein kann und warum Fastdocs das führende Tool für Stammdatenerfassung ist, hört Ihr im Vortrag. Emmy zeigt Neuerungen und die Entwicklung auf. Ein übersichtliches Dashboard, Erfassung in Englischer Sprache, kein Stillstand– dafür stehen wir.
Emmy Oettinger, Gründerin und StB gibt Euch einen kurzen Einblick.
Emmy Oettinger ist seit über 15 Jahren Steuerberaterin und gleichzeitig Kopf und Gründerin des Software Start Ups Fastdocs. Sie weiß genau um die Sorgen und Nöte der Branche und kann digitale Lösungen dafür schaffen.
Mit Fastdocs konnten Emmy und ihr Team den Nerven-, und Zeit aufwendigen Prozessen sowohl bei der Neumandatsanlage als auch bei der Neueinstellung von Personal in einen einfach zu bedienenden, komplett digitalen Prozess verwandeln. Das hilft Mandanten und Lohnsachbearbeitenden. Entstanden ist diese Idee aus der eigenen Kanzlei und mittlerweile unterstützt Fastdocs über 500 Kanzleien.
Emmy fällt durch ihre innovativen Ideen immer wieder auf. Im letzten Jahr ist es ihr gelungen, neben allen Projekten, die es zu bewältigen gab, in der Kanzlei eine weitere Führungsebene einzuführen.
(Donnerstag) 14:30 - 14:50
M6
Thematik Rückenschmerzen und Nackenschmerzen sind allgegenwärtig. Doch was dagegen tun? Viel Sitzen, kaum Ausgleich im Alltag und dann auch noch Stress, übrigens einer der größten aber häufig
Thematik Rückenschmerzen und Nackenschmerzen sind allgegenwärtig. Doch was dagegen tun? Viel Sitzen, kaum Ausgleich im Alltag und dann auch noch Stress, übrigens einer der größten aber häufig unbeachteten Faktoren für Schmerzen im Rücken und Nacken.
Am besten wäre es, hier schon am Arbeitsplatz gegenzuwirken. Dies ist aber oft leider nicht darstellbar, da zu Zeit- Kosten- und Personalintensiv.
Was also tun? Die Antwort ist so einfach wie genial: heasytime – ist das Zauberwort! heasytime ist eine digitale AKTIVE 15 minütige Pause, LIVE am Arbeitsplatz.
Marcel Markwirth ist ein 40-jähriger Gesundheitsmanager und Fitnessenthusiast aus Santa Ponsa, Mallorca. Schon lange gilt seine Passion der Gesundheit. Er hat einen Master of Arts im Bereich Präventions- und Gesundheitsmanagement, ist Berater für Stressmanagement und Ernährung und seit 9 Jahren arbeite er als Personal Trainer auf Mallorca. Seine Mission ist es, dass das Thema Gesundheit einen höheren Stellenwert in der Arbeitswelt erlangt. Das Leben wird hektischer und digitaler und häufig fehlt der körperliche und mentale Ausgleich. So ist die Idee entstanden ein Konzept für das betriebliche Gesundheitsmanagement zu entwickeln: heasy. heasy ist digital, effizient und zugleich persönlich und motivierend und dabei ganz simple, also heasy.
(Donnerstag) 14:30 - 14:50
M4
Mit unserer E-Signatur FP Sign können wir Ihre Prozesse erleichtern und deutlich effizienter gestalten. Die Übertragung eines digital unterschriebenen Dokumentes funktioniert blitzschnell und datenschutztechnisch sind höchste Sicherheitsstandards
Mit unserer E-Signatur FP Sign können wir Ihre Prozesse erleichtern und deutlich effizienter gestalten. Die Übertragung eines digital unterschriebenen Dokumentes funktioniert blitzschnell und datenschutztechnisch sind höchste Sicherheitsstandards gewährleistet. Langwierige Unterschriftsprozesse gehören nun der Vergangenheit an. Durch unsere integrierte Schnittstelle können Sie ohne einen manuellen Programmwechsel Dokumente rechtskonform digital unterschreiben oder von Ihren Mandanten signieren zu lassen, ohne die sichere DATEV-Arbeitsumgebung zu verlassen.
Jakob Rauch ist Experte mit langjähriger Erfahrung im Branchenkontext Finanzdienstleistung, Beratung und Softwarelösungen. Er verfügt über fundierte Fachexpertise in den Bereichen: Entwicklung von Vertriebsstrategien | Neukundenakquisition und Bestandskundenbetreuung | Akquisition von Vertriebspartnern | Verhandlungsführung | Reference- und Solution Selling.
(Donnerstag) 15:00 - 15:20
M4
Dass Personalmangel in der Steuerbranche herrscht wissen wir mittlerweile. Doch welche Stellschrauben manche Kanzleiinhaber:innen drehen, um ihr Personal besonders schnell zu verlieren, ist sowohl interessant, als auch
Dass Personalmangel in der Steuerbranche herrscht wissen wir mittlerweile. Doch welche Stellschrauben manche Kanzleiinhaber:innen drehen, um ihr Personal besonders schnell zu verlieren, ist sowohl interessant, als auch lehrreich. Mit einem zwinkernden Auge erzählt Dominique Herff von ihren Erfahrungen, die Sie als Personalberaterin in den vergangenen Jahren in den unterschiedlichsten Kanzleien sammeln konnte – manches witzig, anderes erschreckend. Aber eines ist klar: Ein weiterer erhobener Zeigefinger wird die Branche nicht aufrütteln. Wie wäre es also mit einer guten Portion Humor und etwas Selbstironie?
Dominique Herff ist Expertin für die Themen Personalbindung, Recruiting und Nachfolgeplanung.
(Donnerstag) 15:00 - 15:20
CAVE
Beleg rein – Buchung raus: So geht Belegverarbeitung in 2023 100% automatisierte Belegverarbeitung. Egal ob Belege digital oder analog übermittelt werden, mittels KI trennt Finmatics Belegstapel, liest alle
Beleg rein – Buchung raus: So geht Belegverarbeitung in 2023
100% automatisierte Belegverarbeitung. Egal ob Belege digital oder analog übermittelt werden, mittels KI trennt Finmatics Belegstapel, liest alle Belegdaten aus und erstellt fertige Buchungsvorschläge.
Automatische Belegtrennung und Belegtyperkennung
Keine Fehler mehr durch falsch zugeordnete Belegtypen und keine mühsame Belegtrennung mehr. Die Finmatics-KI trennt gescannte wie auch digital übermittelte Belegstapel mit über 99% Genauigkeit in zusammengehörende Seiten und ordnet die Belege automatisch dem jeweils richtigen Belegtyp zu. Völlig hardwareunabhängig und von überall nutzbar.
Zusammenarbeit mit Mandanten optimieren
Mit der Finmatics App wird die Zusammenarbeit mit Mandanten viel einfacher. Belege können einfach und bequem per Smartphone unterwegs abfotografiert und direkt an die Buchhaltung übermittelt werden. Mit automatischer Bildoptimierung und effizient komprimierter Dateigröße liefert die Finmatics App die höchste Qualität für eine optimale und digitale Weiterverarbeitung. Auch komplexe Rechnungsfreigabeprozesse können KI-basiert und mobil um das 5-fache beschleunigt werden.
Seien Sie dabei und erfahren Sie, auf wie vielen Wegen KI Ihre Arbeit als Steuerberater bereichern kann.
Als Senior Account Executive unterstützt Maximilian Wimmer Steuerberater und Kanzleien durch seine umfassende Fachkenntnis und Erfahrung auf ihrem Digitalisierungsweg. Mit großem Engagement und Leidenschaft für Innovation hilft er Kanzleien dabei, den Arbeitsalltag zu optimieren und gleichzeitig höchste Qualitätsstandards sicherzustellen
(Donnerstag) 15:00 - 15:20
M6
From Slow to Flow: Bis zu 50 % schnellere Prozesse Langsame und manuelle Personalprozesse sind Ihnen ein Dorn im Auge? Die Lohnprozesse Ihrer Mandanten könnten digitaler und effizienter
From Slow to Flow: Bis zu 50 % schnellere Prozesse
Langsame und manuelle Personalprozesse sind Ihnen ein Dorn im Auge? Die Lohnprozesse Ihrer Mandanten könnten digitaler und effizienter laufen?
Personio bildet die Personal- und Lohnprozesse Ihrer Kanzlei und Ihrer Mandanten übersichtlich, effizient und datenschutzkonform in einer All-in-One-Lösung ab.
Werden Sie Digitaler Vorreiter für Ihre Mandanten
Dieser Vortrag ist speziell für Sie, wenn Sie sich als digitaler Vorreiter für den Mittelstand verstehen (oder einer werden möchten) und es als Teil Ihrer Mission sehen, Mandanten proaktiv für digitale Prozesse zu begeistern.
Exklusiv für Steuerkanzleien hat Personio ein Partnerprogramm mit bereits über 450 Partnerkanzleien aufgebaut.
Werden Sie Partner und profitieren Sie von Sonderkonditionen für sich und Ihre Mandanten.
Als Partner Network Manager verantwortet Niklas Stumpp bei Personio den Aufbau strategischer Partnerschaften mit Steuerberatern und berät Kanzleien bei der Digitalisierung interner Personalprozesse sowie in der digitalen Zusammenarbeit mit Mandanten.
(Donnerstag) 15:30 - 15:50
M4
Die Anzahl der Steuerberaterkanzleien sinkt stetig, gleichzeitig wächst der Bedarf nach Steuerberatung. Der Trend zum Nebengewerbe und die zu erwartenden steigenden Anforderungen an Steuererklärungen und Meldungen durch die
Die Anzahl der Steuerberaterkanzleien sinkt stetig, gleichzeitig wächst der Bedarf nach Steuerberatung.
Der Trend zum Nebengewerbe und die zu erwartenden steigenden Anforderungen an Steuererklärungen und Meldungen durch die Modernisierung der Finanzverwaltung sowie das Näherrücken der EU-Staaten, erschweren es den kleinen Mandaten immer mehr steuerliche Anforderungen selbst zu erfüllen.
Welches Potential steckt hinter diesem potentiellen Kundenstamm?
Marco Bogendörfer studierte Staats- und Sozialwissenschaft bei der Bundeswehr und leitete komplexe Softwareprojekte. Später gründete er ein Softwareunternehmen, das eine Cloud-Collaboration-Lösung für Steuerberater erfolgreich im Markt etablierte. Seit 2022 leitet er bei sevDesk das Steuerberaterportal und kümmert sich mit seinem Team um die Zusammenarbeit mit den Steuerberaterinnen und Steuerberatern.
15jun15:3015:50WIADOK: Mandanteninfo ❤ Tax-Tech15:30 - 15:50 ReferentBastian Klasvogt
(Donnerstag) 15:30 - 15:50
M6
Per PDF, App, Newsletter, der Kanzleiwebsite und/oder gedrucktem Magazin ermöglichen wir es mehreren hundert Kanzleien über 80.000 Empfänger zu bedienen – komplett personalisiert und ohne Mehraufwand für
Per PDF, App, Newsletter, der Kanzleiwebsite und/oder gedrucktem Magazin ermöglichen wir es mehreren hundert Kanzleien über 80.000 Empfänger zu bedienen – komplett personalisiert und ohne Mehraufwand für den Steuerberater. Für top Inhalte sorgen dabei Content-Partner, die nicht nur Beiträge rund um Steuern und Wirtschaft liefern, sondern auch “steuerfreie” Themen, für einen echten Mehrwert. Dazu verbinden wir Mandanteninformationen direkt mit den Lieblingstools der Mandanten, wie hsp, DATEV, kontool oder GrundsteuerDigital, um innovative Kanzleiprozesse zu unterstützen.
Bastian Klasvogt ist seit 20 Jahren Unternehmer in der Digital-Branche und seit 2012 Geschäftsführer bei WIADOK KG, wo Mandanteninformation nicht nur neu erdacht wurde, sondern auch besser gemacht wird. Crossmedial, interaktiv, mit Tools verknüpft und auf den einzelnen Mandanten hin personalisiert: So funktionieren Mandanteninformationen heute.
15jun15:3015:50???? Digital in 6 Monaten…. Rock it!15:30 - 15:50 ReferentErich ErichsenCarsten Koch
(Donnerstag) 15:30 - 15:50
CAVE
Der Hamburger Steuerberater Erich Erichsen beschäftigt sich schon lange mit der Thematik einer verkürzten Arbeitswoche. Durch die Einführung in seiner Kanzlei und der damit verbundenen Erfahrungswerte, weiß er wovon er spricht. Er referiert sein Thema „25 Stunden Arbeitswoche“ schon seit einiger Zeit. Mit seiner coolen Art nimmt er jeden mit und inspiriert zum Umdenken. Durch die Umstrukturierung der Arbeitszeiten schafft sich Erich Freiräume. Diese genießt er, zelebriert sie schon fast. Er liebt die Kommunikation mit anderen Menschen, er ist leidenschaftlicher Aficionado von Gin und Single Malt. Sein Kanzleihund Emil begleitet ihn bei langen Spaziergängen, diese und morgendliches Schwimmen (bei Hochwasser) in der Elbe, vermitteln ihn ein cooles Gefühl von Freiheit und Ruhe.
(Donnerstag) 16:00 - 16:20
M4
„Ich habe das Gefühl, mein Steuerberater verwaltet mich nur. Er macht meine Deklaration, aber darüber hinaus findet keine proaktive Beratung statt“ Kennst Du solche oder ähnliche Gedanken
„Ich habe das Gefühl, mein Steuerberater verwaltet mich nur. Er macht meine Deklaration, aber darüber hinaus findet keine proaktive Beratung statt“ Kennst Du solche oder ähnliche Gedanken von Mandanten?
Deklaration und Strategie gehören in der Beratung zusammen. Willst Du Deine Kanzlei auch strategisch aufstellen??
Oliver Schaul erklärt aus der Praxis wie auch Du mit 12 Punkten Deine Kanzlei zum Beraterhaus machst. Er stellt Dir die konkrete Vorgehensweise mit Onepagern, Kurzpräsentationen sowie einem Fragekatalog zur strategischen Beratung Deiner Mandanten (je nach Rechtsform) vor. Damit erhöhst Du die Bindung und Zufriedenheit Deiner Mandanten und musst Deine Honorare nicht mehr rechtfertigen.
Oliver Schaul ist gelernter Investmentbanker und seit 1987 im Familienunternehmen Prisma KG tätig. 1996 hat er sich auf die Berufsgruppe Steuerberater spezialisiert. Er versteht es, mit dem Steuerberater zusammen die richtigen finanziellen Strategien zu entwickeln. Er zeigt auf, wie eine Kanzlei zum Beraterhaus wird, ist Ansprechpartner für alle finanziellen Strategien und hilft damit die Kanzlei zukunftssicher und für Mandanten attraktiv aufzustellen. Seit 1996 finden zweimal jährlich Kongresse für Steuerberater statt, für die er als begeisterter Motorsportler den geeigneten Veranstaltungsort gewählt hat: den Hockenheimring!
(Donnerstag) 16:00 - 16:20
M6
Als findiger Software-Anbieter für das Personalmanagement schaffen wir mit dem Einsatz unserer HR-Software eine zentrale Anlaufstelle für Organisationsstrukturen, mit der Teams zusammenschweißen, die Produktivität einen Booster erhält, Prozesse nachhaltig optimiert
Als findiger Software-Anbieter für das Personalmanagement schaffen wir mit dem Einsatz unserer HR-Software eine zentrale Anlaufstelle für Organisationsstrukturen,
mit der Teams zusammenschweißen, die Produktivität einen Booster erhält, Prozesse nachhaltig optimiert werden und digitale Intelligenz gefördert wird.
Peter Kohlen ist Gründer und Geschäftsführer von Pointchamp und begleitet den so wichtigen kulturellen Wandel in Steuerkanzleien mit der leistungsstarken HR-Solution, mit dessen der digitale Schulterschluss zwischen Unternehmen und Mitarbeitenden geformt und ein Habitat interner Organisationsstrukturen geschaffen wird. Das neue Miteinander!
15jun16:3018:30Partnerzeit im Atrium16:30 - 18:30
(Donnerstag) 16:30 - 18:30
ATRIUM
15jun16:4517:45Spannenden Tour über den Campus der Tobit.Labs16:45 - 17:45
(Donnerstag) 16:45 - 17:45
ATRIUM
Die Plätze für die Digi Tour auf dem Tobit.Campus sind begrenzt. Anmeldungen können vor Ort beim newgen Team vorgenommen werden. Where the magic happens. Auf dem über 20.000 qm großen
Die Plätze für die Digi Tour auf dem Tobit.Campus sind begrenzt.
Anmeldungen können vor Ort beim newgen Team vorgenommen werden.
Auf dem über 20.000 qm großen Areal des Campus in Ahaus verschmelzen Forschung, Entwicklung und Spaß zu einer einzigartigen Einheit. Ahaus ist das Reallabor von Tobit.Labs.
Hier forschen, werkeln und entwickeln die Mitarbeiter der Tobit.Labs und machen den Campus zur außergewöhnlichsten Location der Region.
Als Zentrum für Arbeit, Unterhaltung, Fortbildung und Spaß lassen sich in einem Dutzend unterschiedlichster Locations und vielen kleinen Attraktionen modernste Technologien erleben und buchstäblich anfassen.
Aber nicht nur als Arbeitsplatz ist dies der perfekte Ort zum Forschen und Werkeln, die Räumlichkeiten, den Service und hochmoderne Ausstattung und das Ambiente kann man auch als Gast live erleben. Diese außergewöhnliche Location ist der perfekte Ort für einen Besuch.
Willkommen auf dem Campus in Ahaus!
15jun(jun 15)18:3016(jun 16)01:00Bamboo Beach Club - Festival Party18:30 - 01:00 (16)
15 (Donnerstag) 18:30 - 16 (Freitag) 01:00
ab 19:15 h BBQ Ende um 1:00 h
ab 19:15 h BBQ
Ende um 1:00 h
16jun08:3009:00Welcome Coffee08:30 - 09:00
(Freitag) 08:30 - 09:00
ATRIUM
(Freitag) 09:15 - 10:30
ATRIUM
Matthias Niggehoff ist studierter Psychologe mit Masterabschluss und unterstützt seit 2012 Unternehmen, Selbstständige und Consultants erfolgreich im Bereich der Verkaufspsychologie. Matthias ist zusätzlich ausgebildeter Fachinformatiker (IHK) und hat diverse Zusatzausbildungen: Mediator (Uni Köln), Systemischer Coach, Profiling und Mimikresonanz®. Er zeigt mit seinem Institut, wie Unternehmen ihre Umsätze mithilfe von gezielten verkaufspsychologischen Triggern stark erhöhen können. Ob Online Shops, Webseiten oder Verkaufsgespräche – Verkaufspsychologie wirkt und sichert seinen Kunden den nachhaltigen Vorsprung im Marketing! Seit 2016 betreibt er außerdem den beliebten Podcast „Mehr Umsatz mit Verkaufspsychologie“, der mit über 5 Millionen Downloads einer der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland ist und zum Podcast des Jahres 2017 gewählt wurde.
(Freitag) 10:40 - 11:10
ATRIUM
(Freitag) 11:20 - 11:50
ATRIUM
Der Markt ist überflutet von dubiosen Dienstleistern, die sich ohne Steuerberatertitel als „Experten“ für das Thema Steuergestaltung positionieren. Auch deine Mandanten geraten vermehrt in den verlockenden Sog dieser Marktschreier. Kann
Der Markt ist überflutet von dubiosen Dienstleistern, die sich ohne Steuerberatertitel als „Experten“ für das Thema Steuergestaltung positionieren. Auch deine Mandanten geraten vermehrt in den verlockenden Sog dieser Marktschreier. Kann man ihnen einen Vorwurf machen? Nein! Denn der Hauptgrund ist, dass du deinem BERATUNGsauftrag zu selten nachkommst – gerade, wenn es um Steuergestaltung geht. Die Zeiten sind stürmisch. Veränderung fordernd. Jetzt benötigen deine Mandanten jemanden, der ihnen Halt gibt. Wir Steuerberater haben mehr als irgendjemand sonst die Kompetenz, Menschen zu Wohlstand und einem guten Leben zu verhelfen. In meinem Vortrag zeige ich dir, wie du deinen BERATUNGsauftrag wieder ernst nimmst und Steuergestaltung in deiner Kanzlei etablierst.
An ihrem 40. Geburtstag hatte sie alle für ihren Beruf bis dahin wesentlichen Ziele erreicht, um geruhsam bis zur Rente weiterarbeiten zu können. Sie entschied sich dafür, ihr Wissen zum Steuerrecht zu nutzen, um Menschen den Weg zu Wohlstand und Fülle zu zeigen. Stephanie Böttcher lebt und arbeitet für ihre Vision einer glücklicheren Gesellschaft durch Unternehmertum und Eigenverantwortung. Der Weg dorthin führ über steuerstrategische Überlegungen und deren Umsetzung. Sie sieht eine große Chance die Vision Wirklichkeit werden zu lassen, je mehr Steuerberater ihren Beratungsauftrag ernst nehmen und selbstbewußt die Zukunft ihrer Mandanten steuerlich gestalten.
(Freitag) 11:20 - 11:50
CAVE
Als Mentor nimmt dich Mark mit auf die spannendste Reise deines Lebens. Auf die Reise zu dir selbst. Mark liebt es mit Menschen intensiv zusammenzuarbeiten und Sie
Als Mentor nimmt dich Mark mit auf die spannendste Reise deines Lebens. Auf die Reise zu dir selbst. Mark liebt es mit Menschen intensiv zusammenzuarbeiten und Sie in Ihre wahrhaftige Kraft zu bringen. Er vereint, das Spirituelle mit dem Unternehmerischen und begleitet dich auf deiner Transformation. In seinem Vortrag zeigt er dir, wie du dich als Leader vom wankenden Bäumchen im Wind zum Fels in der Brandung entwickelst. Wie du mit Leichtigkeit und Klarheit in deine unternehmerische Zukunft blickst und ein von Wertschätzung und Herz geprägtes Unternehmen aufbaust.
(Freitag) 12:00 - 12:45
CAVE
Teilnehmer: Lena Westerhoff, Achim Kremulat, Sarah Prinz
Teilnehmer: Lena Westerhoff, Achim Kremulat, Sarah Prinz
Achim ist Steuerberater seit 2007. Er arbeitet seit 2021 allerdings ausschließlich als Mentor, Coach und Sparringspartner für Steuerberaterinnen und Steuerberater und ist seitdem nicht mehr aktiv in der Steuerberatung tätig. Seine Mission ist es, wieder mehr Leichtigkeit und Freude in die Branche zu tragen. Für gesündere Arbeitsbedingungen und mehr Bewusstsein für alle beteiligten Steuerberaterinnen und Steuerberater, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Mandantinnen und Mandanten und alle Familienangehörigen, die dazu gehören.
Sara ist absolute Expertin für Führungsrollen, Strategien und Kommunikation und das mit Herz Leichtigkeit. Beruflich die Berufung gefunden zu haben spiegelt sie in ihrer Arbeit deutlich wider. Menschen zum Strahlen zu führen ist ihre Passion. Sie entdeckt in jedem Menschen seinen Diamanten und hilft ihm diesen zum Funkeln und Strahlen zu bringen. Jedes Unternehmen ist durch und auf Menschen aufgebaut. Willst du eine erfolgreiche Kanzlei führen, braucht es die richtigen Menschen, zur richtigen Zeit, am richtigen Ort und das Vertrauen, dass du dich von deiner besten Seite zeigen kannst. Dabei unterstützt Sara Steuerberater und begleitet sie auf dem Weg zu ihrem Erfolg.
Lena Westerhoff ist seit 10 Jahren Steuerberaterin und übernahm im Jahr 2017 das Familienunternehmen in dritter Generation. In Ihrer Kanzlei bringt Sie getreu dem Motto „Klein aber fein“ Zwischenmenschlichkeit und Fachkompetenz in Einklang. Als Mutter einer kleinen Tochter sind Themen wie Zeitmanagement, Digitalisierung, Prozessoptimierung und Innovation ein stetiger Begleiter im Alltag.
(Freitag) 12:00 - 12:45
ATRIUM
Teilnehmer: Nadine Abraham, Stephanie Böttcher, Nelson Cremers, Prof Juhn
Teilnehmer: Nadine Abraham, Stephanie Böttcher, Nelson Cremers, Prof Juhn
An ihrem 40. Geburtstag hatte sie alle für ihren Beruf bis dahin wesentlichen Ziele erreicht, um geruhsam bis zur Rente weiterarbeiten zu können. Sie entschied sich dafür, ihr Wissen zum Steuerrecht zu nutzen, um Menschen den Weg zu Wohlstand und Fülle zu zeigen. Stephanie Böttcher lebt und arbeitet für ihre Vision einer glücklicheren Gesellschaft durch Unternehmertum und Eigenverantwortung. Der Weg dorthin führ über steuerstrategische Überlegungen und deren Umsetzung. Sie sieht eine große Chance die Vision Wirklichkeit werden zu lassen, je mehr Steuerberater ihren Beratungsauftrag ernst nehmen und selbstbewußt die Zukunft ihrer Mandanten steuerlich gestalten.
Nadine Abraham ist Steuerberaterin, Unternehmerin und Mutter von zwei Kindern. Sie hat vor 20 Jahren in der Finanzverwaltung von NRW im Bereich der Steuern begonnen und nachdem Sie Managerin einer der größten Kanzleien in Deutschland war, leitet sie seit 2013 ihre eigenen Unternehmen. Hauptsächlich im Nischenbereich der steuerstrategischen Optimierungsberatung für Selbstständige, Freiberufler, Investoren und Unternehmer. Des Weiteren ist eine ihrer Stärken als Steuerberaterin, über den Tellerrand der Zahlen/Daten hinaus zu schauen und auch den Mandanten als Menschen zu sehen, mit all seinen Herausforderungen – aber auch Möglichkeiten. Daher beschäftigt sich Nadine bereits seit mehreren Jahren mit dem Thema, wie Menschen ihre negativen (finanziellen) Blockaden und Glaubenssätze aufbrechen/überwinden können, um beruflich, unternehmerisch, sowie auch persönlich erfolgreicher zu werden.
Nelson Cremers ist der Steuergestalter, innovativer Steuerberater, langjähriger Immobilieninvestor und renommierter Multiunternehmer. Nelson kombiniert sein Steuerwissen mit der Erfahrung aus über 15 Jahren als praxisbewährter Unternehmer und gibt dieses Wissen an seine Mandanten und Kunden weiter. Mit den „SteuerMentoring“ hat Nelson eine Plattform für Unternehmer, leitende Angestellte und Steuerberater geschaffen, damit auch diese in die Lage versetzt werden, Steuern effektiv zu sparen und Vermögen langfristig aufzubauen. In seinen Kanzleien „Cremers & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH” und „TaxDesign RA&StB GmbH“ setzt er seine Strategien um und hilft mittelständischen Unternehmen mit unternehmerischer Steuergestaltung.
16jun12:4514:00Partnerzeit mit Lunch im Atrium12:45 - 14:00
(Freitag) 12:45 - 14:00
ATRIUM
(Freitag) 14:00 - 14:30
ATRIUM
Inhalt folgt!
Inhalt folgt!
Christian Deák ist einer der bekanntesten E-Commerce Steuerberater und Querdenker der Branche. Seine Kanzlei DHW Steuerberatung sitzt in Oberhausen. Bekannt wurde Christian durch seine Aktivitäten als Speaker und Autor bei z.B. der Datev, Deubner usw., als doppelter Studiengangsleiter bei der Steuerfachschule Dr. Endriss (Fachassistent Digitalisierung und IT Prozesse / Tax Specialist E-Commerce), durch seinen Podcast „Digitalfutter“ und sein Buch „E-Commerce und Steuerberatung: Skalieren? Aber bitte richtig! Sonst wird's teuer….“
(Freitag) 14:00 - 14:30
CAVE
Kinder verändern das Leben – immer. Petra, die als Steuerberaterin arbeitet und Mutter einer Tochter mit Trisomie 21 / Down Syndrom ist, erzählt dir wie sich ihr
Kinder verändern das Leben – immer. Petra, die als Steuerberaterin arbeitet und Mutter einer Tochter mit Trisomie 21 / Down Syndrom ist, erzählt dir wie sich ihr Leben durch ihre Tochter mit Behinderung verändert hat und welchen Herausforderungen sie sich stellen musste. In erster Linie erzählt sie dir aber, dass das Leben, das sich verändert, nicht zwingend ein schlechteres wird! Sie erzählt dir, dass es sich lohnt auf das eigene Herz zu hören und ermutigt dich deinen eigenen Weg zu gehen. Sie ist ihren eigenen Weg gegangen und der hat sie zu ihrem Herzenthema geführt: Mut zu machen!
Petra Winterscheid arbeitet seit 2007 als Steuerberaterin und führt ihre Steuerberatungskanzlei mit ca. 10 Mitarbeitenden in Siegburg. Ihre empathische Art, kombiniert u.a. mit einer Zusatzausbildung als Mediatorin, hilft unterstützend bei ihrer Arbeit, lässt Unlösbares oft lösbar werden und lässt den Menschen immer im Mittepunkt stehen. Vor über 17 Jahren ist ihre Tochter Hannah mit Trisomie 21 geboren worden. Im ersten Moment erschien diese Tatsache auch als unlösbar – aber nur im ersten Moment! Vermeintlich Unlösbares zu lösen, neue Herausforderungen anzunehmen und das Leben auch aus anderen Perspektiven zu sehen ist seit dem ihr Antrieb, ihr Herzensthema geworden.
(Freitag) 14:40 - 15:25
CAVE
Teilnehmer: Martin Grau, Melita Diene, Steuer Ela, Martin Krämer
Teilnehmer: Martin Grau, Melita Diene, Steuer Ela, Martin Krämer
Martin Grau ist Partner der megra Steuerberatungsgesellschaft in Troisdorf, vor allem ist er aber Innovator, Wandelversteher, Impulsgeber und Speaker. Auf den Erfahrungen und Skills der eigenen Kanzleitransformation aufbauend, coacht er unter der Marke DiGiTAXperts Kanzlei- und Unternehmensführungen im Bereich Mitarbeiterentwicklung, Team Management und ChangeKommunikation
Raphaela Schmaltz ist als Familienunternehmerin einer Steuerkanzlei in der zweiten Generation tätig. Seit dem ersten Tag ihrer Ausbildung zur Steuerfachangestellten hat sie sich der Steuerwelt verschrieben, sodass ein duales Steuerrechtsstudium an der FOM unausweichlich war. Im Frühjahr 2022 graduierte sie als Master of Laws (LL.M.) durch Ihre Masterthesis bei Prof. Dr. Christoph Juhn. Ihre Spezialgebiete zur Modernisierung der Steuerberaterbranche sind die Themen Digitalisierung, Mitarbeitergewinnung und Mandantenmanagement. Als Befürworterin der 4-Tage-Woche lässt sie nichts unversucht, das manchmal angestaubte Image der Steuerwelt aufzupolieren. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie als „Steuer_ela“ eine breite Anhängerschaft auf den Social-Media-Kanälen Instagram, LinkedIn und Facebook hat.
Martin Krämer verantwortet als Mitglied der Geschäftsleitung den Außendienst bei der DATEV eG in Nürnberg. Er ist studierter Betriebswirt und langjähriger Beobachter des steuerberatenden Berufstandes. Diese Branche befindet sich in einem geradezu historisch Wandel. Darauf reagiert DATEV in seinem Produktangebot, aber auch in der Betreuung und Unterstützung müssen Anpassungen vorgenommen werden. Das bedeutet auch, dass die DATEV sich selber verändert und verändern muss. Diesen Wandel begleitet er mit seinen Tätigkeitsschwerpunkten - Vordenken - Nachdenken - Umsetzen
(Freitag) 14:40 - 15:25
ATRIUM
Teilnehmer: Stefan Homberg, Mario Tutas, Daniel Terwersche
Teilnehmer: Stefan Homberg, Mario Tutas, Daniel Terwersche
Mario Tutas führt mit einem weiteren Partner die ca. 30 Mitarbeiter große Kanzlei TKP Steuerberatung in Cuxhaven. Neben seiner Kanzlei bearbeitet er das Thema Kanzlei-Entwicklung auch als Fachautor und Speaker. Er ist Mitgründer von „VIP Steuerköpfe“ und „taxflix – die Fortbildungsflatrate“. Mario hält sich für Batman, ist nebenbei an über 15 Unternehmen beteiligt und kennt keine Angst. Stört ihn etwas, gründet er gleich ein Unternehmen mit der besseren Lösung. Ja, so ist er halt - Super Mario!
Initiator der größten Fachmesse für Steuerkanzleien, Digitalisierungsberater & Visionär für eine moderne und fortschrittliche Steuerberatungsbranche. Mit nunmehr über 1.000 Digitalisierungsprojekten hat er Einblick in die verschiedensten Strukturen von Steuerberatern und Mandanten erhalten. Sein riesiges Netzwerk aus zuverlässigen Partnern bildet das Fundament zur täglichen Problemlösung seiner Kunden. Mit Blick in die Zukunft versucht er weitere Meilensteine für die Branche zu setzen.
16jun15:2516:00Partnerzeit mit Kaffee im Atrium15:25 - 16:00
(Freitag) 15:25 - 16:00
ATRIUM
16jun16:0016:30Fachkräfte finden? Menschen suchen!16:00 - 16:30 ReferentNina Pry
(Freitag) 16:00 - 16:30
ATRIUM
Fachkräfte finden? Menschen suchen! Modernes Recruiting für den Arbeitsmarkt von heute und morgen Sie sind auf der Suche nach guten Leuten, der Fachkräftemangel ist aber auch bei Ihren Bewerbungsprozessen deutlich spürbar?
Fachkräfte finden? Menschen suchen!
Modernes Recruiting für den Arbeitsmarkt von heute und morgen
Sie sind auf der Suche nach guten Leuten, der Fachkräftemangel ist aber auch bei Ihren Bewerbungsprozessen deutlich spürbar? Sie bieten einen soliden Arbeitsplatz aber finden keine Leute, die sich davon angesprochen fühlen? Sie möchten wissen, wie Sie Fachkräfte auf sich aufmerksam machen und diese in einem professionellen aber sympathischen Kennenlern-Prozess von sich und und Ihrem Unternehmen überzeugen? Dann ist dieser Vortrag genau das Richtige für Sie: Anhand konkreter Praxis-Beispiele und Handlungsempfehlungen erlangen Sie neue Insights, wie Sie mit den aktuellen Herausforderungen im Arbeitsmarkt von heute und morgen umgehen können, um Ihr Unternehmen auch zukünftig mit geeigneten Persönlichkeiten voranzutreiben.
Nina Pry ist Expertin für erfolgreiche Arbeitgebermarken und kandidatenorientierte Einstellungsprozesse. Sie versteht es, Kommunikationskompetenz gezielt im Fachkräftemangel einzusetzen und als wirtschaftlichen Mehrwert zu nutzen. Als Head of Corporate Development [Brand & People] der Belonio GmbH und Speakerin zeigt die studierte Kommunikationswissenschaftlerin und Soziologin Wege auf, wie Unternehmen sich als zukunftsorientierter Arbeitgeber präsentieren und dies bereits im Einstellungsprozess erlebbar machen können.
(Freitag) 16:00 - 16:30
CAVE
Arne Aarnink ist Schiedsrichter in der Fußball Bundesliga. Manchmal mitten im Geschehen mit der Pfeife im Mund, manchmal als Assistent an Seite mit der Fahne in der Hand. Gleichzeitig ist
Arne Aarnink ist Schiedsrichter in der Fußball Bundesliga. Manchmal mitten im Geschehen mit der Pfeife im Mund, manchmal als Assistent an Seite mit der Fahne in der Hand. Gleichzeitig ist er als Referent und Coach – vor allem für Leistungssportler – aktuell sehr gefragt. Auf dem TAXtival spricht er in seinem Vortrag darüber, wie die persönliche den Leistungsdruck bestimmt. Außerdem erklärt er, dass schon das Wort „Fehlerkultur“ aus seiner Sicht ein Fehler ist und warum wir den respektvollen Umgang miteinander neu erlernen müssen.
Der DFB-Schiedsrichter und Volkswirt läuft seit vielen Jahren nicht nur in Deutschlands größten Fußballarenen auf, sondern auch als Speaker auf der Bühne. In Seminaren und als systemischer Coach unterstützt er Menschen, ihr vollständiges Potential auszuschöpfen und ihren Zielen schrittweise näher zu kommen. Zudem kennt sich der Start-up-Gründer mit den Herausforderungen als Unternehmer, unterschiedlichen Führungsstilen und strategischer Planung aus.
(Freitag) 16:40 - 17:10
ATRIUM
Wer ist Emmy Oettinger als Steuerberaterin und was ist mein neuer Job in der Kanzlei? Leadership! Das es dazu kam habe ich erst begriffen, als es so weit war. Mein Highlight
Wer ist Emmy Oettinger als Steuerberaterin und was ist mein neuer Job in der Kanzlei? Leadership!
Das es dazu kam habe ich erst begriffen, als es so weit war. Mein Highlight Satz in diesem Zusammenhang kam von meiner Mitarbeiterin Anna. Sie sagte: “Seit Jahren arbeiten wir daran, dass wir die Aufgaben in der Kanzlei übernehmen, die uns Spaß machen. Es ist nur fair, dass wir dir das jetzt auch ermöglichen”.
Wie es dazu kam und was sich dahinter verbirgt – was wir unter Leadership verstehen und was meine Freiräume sind, das werden meine Kollegin Christine und ich euch im Vortrag erzählen.
Emmy Oettinger ist seit über 15 Jahren Steuerberaterin und gleichzeitig Kopf und Gründerin des Software Start Ups Fastdocs. Sie weiß genau um die Sorgen und Nöte der Branche und kann digitale Lösungen dafür schaffen.
Mit Fastdocs konnten Emmy und ihr Team den Nerven-, und Zeit aufwendigen Prozessen sowohl bei der Neumandatsanlage als auch bei der Neueinstellung von Personal in einen einfach zu bedienenden, komplett digitalen Prozess verwandeln. Das hilft Mandanten und Lohnsachbearbeitenden. Entstanden ist diese Idee aus der eigenen Kanzlei und mittlerweile unterstützt Fastdocs über 500 Kanzleien.
Emmy fällt durch ihre innovativen Ideen immer wieder auf. Im letzten Jahr ist es ihr gelungen, neben allen Projekten, die es zu bewältigen gab, in der Kanzlei eine weitere Führungsebene einzuführen.
Nachdem Christine schon mit 13 nebenbei im Steuerbüro gearbeitet hat, zog sie das volle Programm durch: Steuerfachangestellte, Bachelor für Steuerrecht, Steuerberaterin. Ihr Motto "Das Leben ist zu kurz für irgendwann" brachte sie in die Kanzlei von Emmy Oettinger, wo sie die Digitalisierung lebt und mit den neusten Features arbeitet.
(Freitag) 16:40 - 17:10
CAVE
Für viele Steuerberater ist das der blanke Horror: Sie sehen – wahrscheinlich in der Tageszeitung – eine Anzeige: „Kanzlei zu verkaufen!“ Schon auf den ersten Blick
Der Hamburger Steuerberater Erich Erichsen beschäftigt sich schon lange mit der Thematik einer verkürzten Arbeitswoche. Durch die Einführung in seiner Kanzlei und der damit verbundenen Erfahrungswerte, weiß er wovon er spricht. Er referiert sein Thema „25 Stunden Arbeitswoche“ schon seit einiger Zeit. Mit seiner coolen Art nimmt er jeden mit und inspiriert zum Umdenken. Durch die Umstrukturierung der Arbeitszeiten schafft sich Erich Freiräume. Diese genießt er, zelebriert sie schon fast. Er liebt die Kommunikation mit anderen Menschen, er ist leidenschaftlicher Aficionado von Gin und Single Malt. Sein Kanzleihund Emil begleitet ihn bei langen Spaziergängen, diese und morgendliches Schwimmen (bei Hochwasser) in der Elbe, vermitteln ihn ein cooles Gefühl von Freiheit und Ruhe.
16jun17:2017:45Ausklang17:20 - 17:45 ReferentDaniel Terwersche
(Freitag) 17:20 - 17:45
ATRIUM
16jun18:3002:30Bamboo Beach Club - After Festival Party18:30 - 02:30
(Freitag) 18:30 - 02:30
ab 19:00 h Abendessen
ab 19:00 h Abendessen
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Ausreichend kostenfreie Parkplätze stehen am Schuhmacherring zur Verfügung.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren